Die 3 Grundmodule Therapie in Hypnose

Die Ausbildung Therapeutische Hypnose besteht aus den 3 Grundmodulen:

  1. Ich-Stärkung in der Gesundheitspraxis (7 Wochenend-Seminare)
  2. Psychodynamische Therapie in Hypnose (9 Wochenend-Seminare)
  3. Lebensgeschichtliche Therapie in Hypnose (5 Wochenend-Seminare)

Die Module bauen auf einander auf. Wir empfehlen, sie in der oben genannten Reihenfolge zu absolvieren. Sie können jedoch, je nach Zugangsvoraussetzung und persönlicher Zielsetzung, auch einzeln gebucht und abgeschlossen werden.

Mit Abschluss dieser 3 Grundmodule steht Ihnen ein ganzheitliches Therapieverfahren "Therapie in Hypnose" zur Verfügung,

  • das Erkenntnisprozesse der Zusammenhänge Körper-Seele-Geist ermöglicht,
  • das tiefenpsychologisch (Arbeit mit dem Unbewussten), lebensgeschichtlich und lösungsorientiert geprägt ist,
  • das die spirituellen Seins-Ebenen in der Betrachtung von Sinnhaftigkeit des Lebens integriert.

 

Mit Abschluss von Modul 1 sind Sie  zum/r Gesundheitspraktiker*in ausgebildet und damit berechtigt, sich vom Berufsverband für Gesundheitspraktiker zertifizieren zu lassen. Modul 1 ist äquivalent zu unserem Fachmodul Gesundheitspraktiker*in

 

Sie können die Module auch einzeln absolvieren, um z.B.

  • Ihre Persönlichkeitsbildung auf körperlicher, geistiger, seelischer und weltanschaulicher Ebene durch Selbsterfahrung zu erlangen und damit eine entsprechend optimale Lebensqualität zu erreichen,
  • oder um Ihr Methodenspektrum in Ihrer bisherigen beruflichen Tätigkeit zu erweitern.

 

Die Module finden als Wochenendseminare samstags und sonntags von jeweils 9 bis 17 Uhr statt.

Der Lernstoff jedes Moduls wird zu etwa 50% in praktischer Selbsterfahrung vermittelt. Unsere Ausbilder*innen stehen auch für Sitzungen in Einzelerfahrung zur Verfügung. Zusätzlich bieten wir 6x im Jahr die Möglichkeit, praktische Erfahrung im Arbeitskreis „Forum Therapeutische Hypnose“ zu erwerben.

Die Ausbildung erfolgt i.d.R. als Hypbridveranstaltung, d.h. eine Online-Teilnahme am Präsenzunterricht ist möglich. Die Ausbildungsorte sind  Völklingen-Ludweiler (Saarland) oder Kindsbach (Rheinland-Pfalz).

Den Teilnehmern*innen steht unsere virtuelle Lernplattform Moodle zur Verfügung.

Spezifische Informationen zu den einzelnen Modulen, wie z. B. Zugangsvoraussetzungen, Seminarinhalte, Termine und Kosten finden sie unter den jeweiligen Kapiteln: