Modul 1: Ich-Stärkung in der Gesundheitspraxis
Sie möchten den Weg zum eigenen Selbst mit einem ganzheitlichen Verfahren finden, das auch spirituelle Dimensionen erfasst? Sie möchten die Förderung der individuellen Gesundheitskompetenz zu Ihrem Beruf machen? Sie wissen um die gesundheitsfördernde Bedeutung der aktiven Entspannung?

Deutsche Gesellschaft für Alternative Medizin
Für wen empfehlen wir dieses Modul?
Dieses Modul richtet sich an:- Interessenten für die Ausbildung zum Hypnosetherapeuten (Ausbildung Therapeutische Hypnose - Grundlage)
- Menschen mit Bedürfnis nach Persönlichkeitsentwicklung
- Gesundheitspraktiker, Cotherapie, Coaching
- Fachpflegeberufe
- Naturheilkundliche Berufe
- Medizinische Berufe
- Pädagogische Berufe
- Hebammen und Entbindungspflegeberufe
Welche Qualifikation erwirbt man mit diesem Modul?
In Modul 1 erlernen Sie durch übende Verfahren wie Entspannung, Autogenes Training, Selbsthypnose, Fremdhypnose und Imaginationa) in der Gesundheitspraxis und -beratung ein gesundes Verhältnis von Aktivität und Entspannung durch Selbsterfahrung herzustellen zur Begleitung bei vegetativen Störungen und psychischen Belastungen;
b) bei der Konfliktberatung festgefahrene Muster im Denken, Fühlen, Erleben und Handeln in Bewegung zu bringen und neue Aspekte und Perspektiven in der Realität zu verankern.
Sie erlangen Kompetenz in der klientzentrierten Gesprächsführung.
Sie können anschließend Einzel- und Gruppen-Arbeit anbieten.
Die Lernplattform Moodle
Die Teilnehmer/innen erhalten im Rahmen ihrer Ausbildung einen kostenlosen Zugang zu Moodle, unserer interaktiven Lernplattform. Sie erhalten damit Zugang:- zu allen Online-Veranstaltungen im Rahmen der Ausbildung
- zu allen Lehrmaterialen, wie z.B. Skripte, Lehr-Videos und persönliche Übe-Videos zu jedem Modul
- zu Übungsaufgaben, zu Testfragen zur Überprüfung des persönlichen Lernerfolgs und zu interaktivem Üben mit Ihren Mit-Lernenden
- zu interaktiven Kontaktmöglichkeiten zu Ihren Mit-Lernenden und zu Ihren Lehrer/innen
Seminarinhalte
Grundlagen
- Hypnose und Suggestion
- Hypnose im Alltag
- Hypnose in der Anwendung
Phänomene
Anwendung
Autogenes Training - Selbsthypnose
- Neurologische Grundlage
- Das Setting
- Die Formeln
- Leitsatz und Imagination
Begriffsbestimmung
- Seele-Psyche-Verhalten-Erleben
- Störungen von Verhalten und Erleben
Die Rolle des Unbewussten bei der Entstehung von Verhalten und Erleben
- Wahrnehmung-Affekt-Motivation
- Gedächtnis und Engramm
- Bewusstseinszustände bei Lernen und Entwicklung
Achtsamkeit
- Prinzip der Achtsamkeitsübung
- Praktische Übungen
Kommunikation
- Grundlagen der Kommunikation (nach Rogers)
- Grundhaltung des Therapeuten
Gesundheitspraxis
- Berufsbild
- Arbeitsbereiche
Indikationen
- Persönlichkeitsentwicklung, Selbstverwirklichung
- Störungsbilder
Kontraindikationen
- Psychiatrische Störungsbilder
- Trauma und Dissoziation
Stabilisierung in der Gesundheitspraxis mittels Imagination
- Hypnose-Einleitung und -Rücknahme
- Geführte Imaginationen, Symbolik und Auswahl nach Störungsbild
Wege zur Entwicklung von Selbstwirksamkeit und Resilienz
- Stressmanagement
- Achtsamkeit
- Konstruktives Denken
Allgemeine Symbolik
Individuelle Symbolik
Heilende Bilder - Geführte Imaginationen
Symbolik von Störungsbildern / Erkrankungen
Dynamik des Unbewussten
- Entwicklungsphasen und Bedürfnisse
- Störungsbilder bei Frustration
Defizit
- Entstehung
- Auffüllen von Defizit
Konflikt
- Entstehung
- Entaktualisierung, Glaubenssätze, katastrophisierendes Denken, selbsterfüllende Prophezeihung
Erkennen von Traumata
Formale Struktur
- Begleitende Haltung
- Struktur der Gruppenanleitung AT
- Imagination- Strukturen
Inhaltliche Struktur
- Gruppenziel
- AT-Anleitung
- AT-Leitsatzerstellung
- Imaginationseinleitung
Freie Imagination - Assoziation
- Prinzipien und Therapeutische Haltung
- Struktur von Sitzung und Begleitprozess
Vorgegebene Grundmotive nach Leuner (KIP)
- Grundidee
- Das Unbewusste
- Das Konzept
- Freie Assoziation
- Standardmotive
Anleitung zu Veränderung
- Grundfragen
- Regieanweisungen
Modul 1: Ich-Stärkung in der Gesundheitspraxis
Hybridveranstaltung (Präsenz und Online)
Veranstaltungsort 2023: Naturfreundehaus Warndt, Völklingen-Ludweiler. Für die Ausbildung stehen uns die Seminarräume des Hauses mit moderner Technik und WLAN-Zugang zur Verfügung. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt: je nach Wunsch gibt es dort Übernachtungsmöglichkeiten und Verpflegung. Für Zugreisende: Ein Shuttle-Bus bringt Sie vom Bahnhof Völklingen zum Naturfreundehaus und zurück.Veranstaltungsort 2024: Praxis Straehler, My Waterlilly, Kaiserstraße 5, 66862 Kindsbach
Online-Zugang: nach Anmeldung zur Ausbildung. Wir empfehlen die Präsenzteilnahme, eine Online-Teilnahme ist aber jederzeit möglich.
Termine 2023: Kursbeginn April 2023
- 22./23. 04. 2023 - Seminar 1.1: Hypnose und Entspannung
- 20./21. 05. 2023 - Seminar 1.2: Psychologische Grundlagen von Erleben und Verhalten
- 17./18. 06. 2023 - Seminar 1.3: Gesundheitsberatung
- 15./16. 07. 2023 - Seminar 1.4: Symbolik und Symboldeutung, geführte Imagination
- 19./20. 08. 2023 - Seminar 1.5: Konfliktberatung
- 16./17. 09. 2023 - Seminar 1.6: Gruppenanleitung Autogenes Training (AT) und Imagination
- 14./15. 10. 2023 - Seminar 1.7: Freie Imagination
- 27./28. 01. 2024 - Seminar 1.1: Hypnose und Entspannung
- 24./25. 02. 2024 - Seminar 1.2: Psychologische Grundlagen von Erleben und Verhalten
- 23./24. 03. 2024 - Seminar 1.3: Gesundheitsberatung
- 20./21. 04. 2024 - Seminar 1.4: Symbolik und Symboldeutung, geführte Imagination
- 25./26. 05. 2024 - Seminar 1.5: Konfliktberatung
- 15./16. 06. 2024 - Seminar 1.6: Gruppenanleitung Autogenes Training (AT) und Imagination
- 20./21. 07. 2024 - Seminar 1.7: Freie Imagination
Termine 2024: Kursbeginn Januar 2024
Anmeldung und Kosten
Umfang:
7 Wochenendseminare mit 50% praktischer Selbsterfahrung
Seminarzeiten:
Samstag und Sonntag von 9 bis 17 Uhr
Seminarort 2023:
Naturfreundehaus Warndt, Schulstraße 51, 66333 Völklingen
Seminarort 2024:
My Waterlilly, Kaiserstraße 5, 66862 Kindsbach
Anmeldung bei info@ausbildung-therapeutische-hypnose.de
Kosten der Ausbildung:
pro Wochenende 270 Euro.
Übernachtung und Verpflegung sind in diesem Preis nicht enthalten.
Für Wiederholer: Wir bieten allen Absolventen unserer Module die Möglichkeit an, einzelne Seminare oder auch komplette Module für einen Beitrag von € 50,- pro Seminar wiederholen zu können. Bei Interesse bitte mail an Info@ausbildung-therapeutische-hypnose.de

Kindsbach, Institut Straehler, My Waterlily

Kindsbach, Institut Straehler, My Waterlily
Kontakt
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Inhaltliche Fragen zur Ausbildung:
Dipl.Psych. Andrea Wernicke, Ausbildungsleitung. Tel. 06375 466, Fax 06375 993388, email: a.wernicke@ausbildung-therapeutische-hypnose.de
Organisatorische Fragen/Anmeldung:
Dr. Gisela Mäck, Tel. 0551-79095086, email: info@ausbildung-therapeutische-hypnose.de