Modul 2: Psychodynamische Therapie in Hypnose
auf Grundlage der Tiefenpsychologischen Therapie nach Werner J. Meinhold
Modul 2 Psychodynamische Therapie in Hypnose vermittelt ein therapeutisches Verfahren, das somatische, psychische, soziale und kulturelle Aspekte in ihrem Zusammenwirken beleuchtet, und die Entwicklung von Selbstbewusstsein und Selbstverwirklichung in einem dynamischen Prozess ermöglicht. Das ganzheitliche Therapieverfahren- ermöglicht einen Erkenntnisprozess der Zusammenhänge Körper-Seele-Geist,
- ist tiefenpsychologisch (Arbeit mit dem Unbewussten), lebensgeschichtlich und lösungsorientiert geprägt,
- und integriert die spirituellen Seinsebenen in der Betrachtung von Sinnhaftigkeit im Leben.
Bestimmender Faktor des Verfahrens „Tiefenpsychologische Therapie in Hypnose“ ist die Überzeugung, dass Störungen der Befindlichkeit, unangepasste Verhaltensmuster und Symptombildungen auf körperlicher, psychischer und Beziehungs-Ebene
- der Dynamik des Unbewussten entspringen,
- Folge lebensgeschichtlicher Erfahrung sind,
- in einem hypnoiden Bewusstseinszustand abgespeichert / verdrängt werden,
- nur in einem hypnoiden Zustand wieder-erlebt, aufgearbeitet und integriert werden können.
9 Wochenendseminare vermitteln Psychodynamische Therapie in Hypnose als einen ganzheitlichen Weg der Heilung. Die Inhalte werden zu etwa 50% durch praktische Selbsterfahrung erarbeitet, die faktischen Grundlagen liegen in schriftlicher Form zur Seminarbegleitung vor.
Zusätzlich gibt es mindestens 6 x im Jahr die Möglichkeit, praktische Erfahrung im Arbeitskreis „Forum Therapeutische Hypnose“ zu erwerben. Die Therapeuten des Forums stehen auch für Sitzungen in Einzelerfahrung zur Verfügung.
Für wen empfehlen wir dieses Modul?
Das Ausbildungsangebot richtet sich an ganzheitlich orientierte und in Ausbildung befindlicheTherapeuten aller Fachrichtungen, die eine sowohl körperliche als auch psychische Symptomatik als unbewusstes Kommunikationsangebot verstehen. Es ermöglicht die Wahrnehmung und die Behandlung eines Menschen in einem ganzheitlich-humanistischen Sinne und eignet sich für- Naturheilkundliche Berufe (HPP, HP)
- Medizinische Berufe
- Psychologie
- Physiotherapie
- Fachpflegeberufe
- Cotherapie
- Coaching
- Hebammen und Entbindungspflegeberufe.
Welche Qualifikation erwirbt man mit diesem Modul?
Die Ausbildung „Psychodynamische Therapie in Hypnose“ vermittelt es - auf der Basis eines humanistischen Menschenbildes, den Elementen der klientzentrierten Psychotherapie und der Tiefenpsychologie - Störungsbilder zu identifizieren- als Folge unbewusster intrapsychischer Konflikte (widersprechende Motive),
- als Folge von in der Kindheit erlebten Defiziten,
- als Folge von körperlicher und psychischer Traumatisierung.
- mit einer Fülle dynamischer Interventionen wie Rollenspiel, Psychodrama, Aufstellung, Symbolimagination, Gestaltarbeit,
- integriert die spirituellen Seins-Ebenen in der Betrachtung von Sinnhaftigkeit des Lebens,
- zielt auf Integration abgespaltener Erfahrungen, Persönlichkeitsanteile oder Lebensbereiche.
Seminarinhalte
Das Unbewusste und seine Dynamik
- Analytik: Entwicklung von Verhalten und Erleben in der Lebensgeschichte
- Ebenen des Bewusstseins, Rolle der Hypnose
Therapieverfahren
- Die fokalanalytische Therapie
- Die lebensgeschichtlich-analytische Therapie
Die therapeutischen Instrumente
- Übertragung und Gegenübertragung
- Primärkommunikation
Die Prinzipien der Tiefenpsychologischen Therapie in Hypnose
- Ganzheitliches Menschenbild
- Heilungsorientierung
- Integration
Haltung und Qualitäten des Behandlers
Gestaltung des Erstgesprächs
- Auftragsklärung
- Zielklärung
- Behandlungsvertrag
- Phasen der Entwicklung
- Themen der Entwicklungsphasen
- Defizit, Konflikt und Trauma
- Störungsbilder aus den einzelnen Entwicklungsphasen
- Phasenspezifische Kommunikation
Rahmen: Ritualisiertes Vorgehen
- Hypnose-Einleitung und Rücknahme
- Gliederung der Einzelsitzung
Inhaltliches Handwerkzeug
- Symbolebene / Realebene
- Grundlegende Interventionen
- Ressourcenmobilisation
- Leitsatz / Leitbild
Ausdrucksweisen und Symbolik psychosomatischer Symptome („Organsprache“)
Somatische Reaktionen und Körpersprache als Kommunikationsangebot
Symbolik des Kommunikationsangebots
- Symbolik der Wirbelsäule
- Zahnsymbolik
- Psychodynamik nach Peppler
- Meridiane und Reflexzonen
Phasenspezifische Themen
KIP-Therapie auf der Grundstufe
- Psychologische Grundlagen
- Therapeutische Begleitung
Ebenen der KIP
- Grundstufe: Die 5 Grundmotive der KIP
- Therapeutische Strategien und wirksame Faktoren der KIP
- Strategien der Mittelstufe
- Strategien der Oberstufe
Hypnodrama
- Struktur und Führung im Hypnodrama
- Emotionsbasierte Erkenntnis in der Gruppe: Rollenspiel
- Emotionsbasierte Erkenntnis Einzelperson: Stuhlarbeit
Aufstellungsarbeit
- Struktur und Führung bei der Aufstellungsarbeit
- Channeling (Emotionsbasierte Erkenntnis bei der Aufstellungsarbeit)
10 Prinzipien für den Heilungsprozess
Perspektivwechsel und Objektivität
Prozess und passende Intervention
- Defizit - Auffüllen
- Konflikt - Lösen
- Trauma - Stabilisieren, Übende Verfahren
Sinn von Leben und Krank-Sein
Rhythmen des Lebens - Elemente im Heilungsprozess
- Medizinrad
- Wandlungsphasen
- 12 Häuser der Astrologie
Rituale im Heilungsprozess
- Jahreskreis und Rauhnächte
- Katharsis
Online-Teilnahme an Modul 2
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Die Termine und Kosten sind identisch zu denen der Präsenz-Teilnahme.
Termine Modul 2 Psychodynamische Therapie 2020/2021 in Saarbrücken
- 19./20 .12. 2020 - Seminar 2.1. online über Moodle- Aufdecken: Psychodynamische Therapie
- 16./17. 01. 2021 - Seminar 2.2. online über Moodle- Therapieprinzipien und Erstgespräch
- 06./07. 02. 2021 - Seminar 2.3. online über Moodle- Entwicklungspsychologie und psychodynamische Diagnostik
- 13./14. 03. 2021 - Seminar 2.4.- Analysieren: Strukturelemente Psychodynamischer Therapie in Hypnose
- 17./18. 04. 2021 - Seminar 2.5.- Analysieren/Aufarbeiten: Psychosomatik
- 05./06. 06. 2021 - Seminar 2.6.- Aufarbeiten/Akzeptieren: Katathym-Imaginative Psychotherapie (KIP)
- 17./18. 07. 2021 - Seminar 2.7.- Aufarbeiten/Akzeptieren: Hypnodrama und Aufstellungsarbeit
- 21./22. 08.2021 - Seminar 2.8.- Akzeptieren/Abwaschen: Auswahl Psychotherapeutischer Interventionen
- 11./12.09. 2021 - Seminar 2.9.- Abwaschen-Katharsis: Spiritualität in der Therapie
Anmeldung und Kosten Saarbrücken
Umfang:9 Wochenendseminare mit 50 % praktischer Selbsterfahrung
Seminarzeiten:
Samstag und Sonntag von 9 bis 17 Uhr
Präsenzseminar, Seminarort:
Mercurius Heilpraktikerschule Saarbrücken, Eisenbahnstraße 58, 66117 Saarbrücken
Anmeldung: Mercurius Heilpraktikerschule Saarbrücken, Anmeldeformular als PDF hier Kosten:
pro Wochenende 215 Euro, bei Komplettzahlung vor Kursbeginn 1850 Euro
Termine Modul 2 Psychodynamische Therapie 2020/2021 in Mannheim
Anmeldung und Kosten Mannheim
Umfang:9 Wochenendseminare mit 50 % praktischer Selbsterfahrung
Seminarzeiten:
Samstag und Sonntag von 9 bis 17 Uhr
Seminarort:
Praxis Sälzler, R6/Nr.7, 68161 Mannheim
Anmeldung: Mercurius Heilpraktikerschule Saarbrücken, Anmeldeformular als PDF hier Kosten:
pro Wochenende 215 Euro, bei Komplettzahlung vor Kursbeginn 1850 Euro
Kontakt
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Inhaltliche Fragen zur Ausbildung:Dipl.Psych. Andrea Wernicke, Ausbildungsleitung. Tel. 06375 466, Fax 06375 993388, email: andrea.wernicke@gmx.de Organisatorische Fragen/Anmeldung:
Heidemarie Gerstner, Schulleitung. Tel. 0681 9256680, Fax 0681 9256682, email: info@mercurius-hp.de, www.mercurius-hp.de, Anmeldeformular als PDF hier

Saarbrücken: Mercurius Heilpraktikerschule

Mannhein: Innenhof Praxis Sälzler